Günstige Unterkünfte auf Borkum ab 29€

Borkum, Niedersachsen
- 3
$$$$

Borkum, Nordsee
- 2
$$

Borkum, Niedersachsen
- 70m²
- 4
- 1
- 1
$

Borkum, Nordsee
- 47m²
- 2
- 1
- 1
Weitere Ergebnisse
Ferienvermietung auf Borkum: Zimmer, Ferienhaus und Ferienwohnung zu vermieten auf Borkum
Buchen Sie Ihre Ferienwohnung oder Ihr Ferienhaus in Borkum aus 1.697 Angeboten. Wählen Sie aus den Ferienunterkünften von Booking.com, FeWo-direkt, Atraveo und vielen anderen Webseiten, die auf Likibu zu finden sind.
Borkum, Niedersachsen
$$$$
Borkum, Nordsee
$$
Borkum, Deutschland
Suchen Sie auf Kayak - Borkum
Borkum, Niedersachsen
$
Borkum, Nordsee
Borkum, Nordsee
Ab
142 €
/ Nacht
Borkum, Nordsee
Ab
164 €
/ Nacht
Borkum, Nordsee
$
Borkum, Nordsee
$$$
Borkum, Niedersachsen
Ab
159 €
/ Nacht
Borkum, Nordsee
Borkum, Niedersachsen
Ab
71 €
/ Nacht
Unterkünfte
1.697
Ferienwohnungen
Preis pro Nacht
150 €
Im Durchschnitt
Hauptsaison
August - 165 €
+10%
Preis im Mai
160 €
Im Durchschnitt
Unterkunftsart
Wohnung
2 Schlafzimmer, 53m²
Preis pro Woche
1.050 €
Im Durchschnitt
Nebensaison
März : 131 €
-13%
Verfügbare Ferienwohnungen
6%
Im Mai
Wenn sie eine Woche in einer Ferienwohnung auf Borkum verbringen möchten, kostet das durchschnittlich 1.050 € für 7 Tage. Der Preis schwankt saisonabhängig zwischen 917 € und 1.155 € für eine Woche.
Der Durchschnittspreis für eine Übernachtung in einer Ferienwohnung auf Borkum beträgt 150 €.
Die Preise für Ferienwohnungen auf Borkum sind im März am günstigsten : 131 € im Durchschnitt pro Übernachtung. Dies ist 13% weniger im Vergleich zum Jahresdurchschnitt. Allerdings steigt der Preis wiederum um 10% im August, dem teuersten Monat für eine Übernachtung auf Borkum.
Der Preis einer Ferienwohnung auf Borkum beträgt in diesem Sommer 162 € pro Nacht. Ein einwöchiger Aufenthalt zwischen Juni und August wird Sie im Schnitt 1.131 € kosten.
Im Schnitt zahlt man für eine Unterkunft auf Borkum 150 € pro Nacht. Ab März steigen die Preise konstant an. Am Teuersten ist es im August, wo man 135€ pro Nacht bezahlt. Im November ist es jedoch deutlich günstiger. Hier zahlt man für eine Übernachtung durchschnittliche 98€.
Eine Ferienwohnung für ein Wochenende auf Borkum kostet durchschnittlich 524 € für Freitag- und Samstagnacht.
6% der Unterkünfte sind noch für einen Aufenthalt im Mai buchbar. Man sollte im Durchschnitt 160 € pro Nacht einplanen.
Im Schnitt können Ferienwohnungen auf Borkum 4 Gäste beherbergen und haben eine Fläche von 53 m².
Wer einen erholsamen Urlaub sucht, liegt mit einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung auf Borkum genau richtig, denn Borkum ist neben Helgoland die einzige deutsche Insel mit Hochseeklima. Die pollenarme, jodhaltige Luft lässt Allergiker aufatmen. Zudem ist der Autoverkehr auf Borkum stark eingeschränkt. Urlauber sind bei ihren Ferien auf Borkum zu Fuß, mit dem Fahrrad oder der Kutsche unterwegs. Beim Urlaub in einer Pension auf Borkum gibt es zudem eine Inselbahn, die zwischen dem Ort und dem Fähranleger verkehrt.
Borkum, Niedersachsen
$$$$
Borkum, Nordsee
$$
Borkum, Niedersachsen
$
Borkum, Nordsee
Weitere Ergebnisse
Borkum, Nordsee
$
Borkum, Nordsee
Borkum, Nordsee
Borkum, Nordsee
Ab
256 €
/ Nacht
Weitere Ergebnisse
Borkum, Nordsee
$$$$
Borkum, Nordsee
$
Borkum, Niedersachsen
Ab
209 €
/ Nacht
Borkum, Nordsee
$$
Weitere Ergebnisse
Borkum, Niedersachsen
Ab
165 €
/ Nacht
Borkum, Niedersachsen
Ab
159 €
/ Nacht
Borkum, Nordsee
$
Borkum, Nordsee
$
Weitere Ergebnisse
Gemütlich geht es immer zu bei Ferien in einer Ferienwohnung an der Nordsee auf Borkum. Hektik ist auf der Insel, die von Emden aus in zwei Stunden mit der Fähre erreichbar ist, ein Fremdwort. Die meisten Unterkünfte liegen im Inselkern, unweit von kleineren und größeren Geschäften sowie Restaurants. Einige Angebote gibt es aber auch in Ostland oder am Hafen.
Während es in Ostland eher ruhiger zugeht, bieten sich von einer Ferienwohnung auf Borkum am Hafen oder im Ortskern viele Möglichkeiten, sodass hier auch mehr Urlauber und Einheimische unterwegs sind. Hektisch wird es jedoch trotzdem selten, sodass Urlauber sich eines entspannten Aufenthalts auf Borkum sicher sein können.
Borkum ist die westlichste der Ostfriesischen Inseln und gehört zum Bundesland Niedersachsen. Das Nordsee-Heilbad ist hervorragend geeignet für einen Urlaub auf Borkum mit der ganzen Familie. Mit einer Fläche von 31 Quadratkilometern ist Borkum die größte Ostfriesische Insel. Die reizvolle Natur und das gesunde Klima veranlassen viele Gäste mehr als einmal, ihre Ferien auf Borkum zu verbringen.
Gäste können bereits bei einem Wochenende auf Borkum auf schönes Wetter hoffen, denn das Nordseeheilbad ist mit durchschnittlich 2000 Sonnenstunden im Jahr einer der sonnigsten Orte in Deutschland. Besucher haben bei einem Urlaub auf Borkum daher gute Chancen, den gut 26 Kilometer langen, feinen Sandstrand bei schönem Wetter zu genießen.
Gesehen haben sollten Besucher auf alle Fälle das Heimatmuseum Dykhus (Deichhaus), das sich auf einer Warft am Fuße des ersten Deiches auf der Insel befindet. Es hält nicht nur vieles Wissenswertes über die Geschichte des Eilandes bereit, sondern zeigt auch das riesige Skelett eines Pottwals.
Sehenswert bei einem Urlaub auf Borkum sind auch die drei Inselkirchen sowie die drei Leuchttürme und historischen Baken. Diese Peileinrichtungen aus dem Jahre 1872 wurden gebaut, damit sich die Kapitäne mit ihren Schiffen vor der Insel orientieren konnten.
Einzigartig ist auch der Musikpavillon, der seit mehr als 100 Jahren auf Borkums Promenade am Nordbad steht. Die tägliche Kurmusik hat vielen Gästen, die schon einmal ihre Ferien auf Borkum verbracht haben, vergnügliche Stunden bereitet. Hier flanieren alle Besucher gern. Die Cafés und Bars ringsherum laden zum Verweilen und Genießen ein.
Ein Erlebnis für die ganze Familie ist eine Fahrt mit der Inselbahn. Die Strecke beläuft sich auf 7,5 Kilometer und führt durch Dünen und Watt. Schon bei einem Kurzurlaub auf Borkum erhalten die Reisenden unvergleichliche Eindrücke von der abwechslungsreichen Tier- und Pflanzenwelt der Insel. Außerdem lohnt sich ein Abstecher zum Nordsee Aquarium, das in 16 Becken über die Unterwasserwelt vor Borkum informiert.
Wer die Natur liebt, sollte bei seinem Urlaub auf Borkum unbedingt zu Fuß an einer Führung im Wattenmeer teilnehmen. Staatlich geprüfte Wattführer veranstalten regelmäßig Touren, auf Alleingänge sollte man bei Ferien auf Borkum aus Sicherheitsgründen besser verzichten. Bei den Führungen lassen sich viele interessante Erkenntnisse über den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gewinnen.
Über den Seeweg ist auch ein mehrtägiger Ausflug in ein Ferienhaus in Juist möglich. Von Borkum aus geht es mit dem Schiff auf die autofreien Insel, um diese bei einem Tagestrip erkunden zu können.
Auch eine Überfahrt in ein Apartment in Norderney ist die Zeit wert. Den breiten Sandstrand und den historischen Leuchtturm sollte Jeder einmal gesehen haben.
Eine Ferienwohnung auf Wangerooge bietet Wochenendurlaubern dagegen den perfekten Mix zwischen grünen Wiesen und Sanddünen vor der Haustür.
Die Nordsee bietet eine Fülle an Inselzielen, die mit ihrem einzigartigen Charme begeistern. Während Borkum mit seiner beeindruckenden Küstenlinie und dem berühmten Leuchtturm Besucher anzieht, verlocken auch andere Inseln mit ihrem eigenen, besonderen Reiz. Erkunden Sie die malerischen Strände und historischen Friesenhäuser, indem Sie Unterkünfte in Wyk auf Föhr entdecken. Lassen Sie sich von der Ruhe in Ferienwohnungen in Wangerooge bezaubern, wo der Westturm zu unvergesslichen Spaziergängen einlädt. Ein Besuch der naturbelassenen Dünenlandschaften ist auf airbnb auf Spiekeroog ein Muss.
Die natürliche Schönheit der Nordsee erstreckt sich weit über die Inseln hinaus und bietet eine reichhaltige Flora und Fauna. Verbringen Sie entspannende Tage in der Nähe des Sollings mit einem airbnb in Uslar, wo die Wälder und Hügel zu Wanderungen einladen. Die unberührte Natur von Ferienunterkünfte in Pellworm bietet ideale Bedingungen für Vogelbeobachtungen und Radfahrten entlang der Deiche. Aber auch am südlichen Ende Deutschlands begeistert der airbnb am Chiemsee mit seiner alpinen Kulisse und den beeindruckenden Herrenchiemsee-Schlössern.